Am 14.03.2023 findet kein Unterricht in Präsenz am Standort Bodenstedtschule, Hans-Marburger-Str. 8 statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
Am 14.03.2023 findet kein Unterricht in Präsenz am Standort Bodenstedtschule, Hans-Marburger-Str. 8 statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
in der Woche vom 27. Februar bis zum 3. März wird bei uns an der BoWi die Projektwoche stattfinden. Sie findet ihren Abschluss am Freitag, den 3. März mit einem Tag der offenen Tür an beiden Standorten und einer Infoveranstaltung für Eltern unserer neuen fünften Klassen im nächsten Schuljahr von 14 bis 15 Uhr in der Mensa der Wilhelm Schule.
Die Themen der Projektwoche reichen vom Aufbau von Medienkompetenz im fünften, Ernährung und Bewegung im sechsten Jahrgang, über Mobbing Intervention im siebten, Berufsorientierung und Praktikum im achten und neunten Jahrgang. Die zehnten Klassen beschäftigen sich in dieser Zeit mit Vorbereitungen auf Ihre Abschlussprüfungen.
„Weit weg ist manchmal doch nahe dran“
Viele Schülerinnen und Schüler haben Familienmitglieder (orangefarbene Punkte) in den vom Erdbeben betroffenen und zerstörten Gebieten der Türkei und Syriens. Wir können nicht vor Ort helfen, aber wir können einander sehen und aufmerksam und achtsam sein.
Endlich ist es wieder so weit: die Turniere an unserer Schule sind wieder zurück.
Nach Jahren der Zwangspause freuen sich Schüler, wie Lehrer darauf endlich wieder ihr Können unter beweis zu stellen. In den drei Sportarten Badminton (8er Jahrgang), Basketball (9er Jahrgang) und Volleyball (10er Jahrgang) wetteiferten die Schüler und das Kollegium um die besten Plätze.
Auch nach den Weihnachtsferien bleibt es dabei, dass derzeit keine weiteren Hygiene-Maßnahmen in den Schulen erforderlich sind. Das Tragen einer MNB sowie das Testen bleiben freiwillig. Es findet keine verpflichtende Testwoche nach den Weihnachtsferien statt. Für freiwillige Testungen werden auch weiterhin ausreichend Test-Kits zur Verfügung gestellt. Wir wünschen weiterhin schöne Ferien und dann einen gelungenen Start in das neue Jahr!
Die Bodenstedt-/ Wilhelmschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine besinnliche Weihnachtszeit.
Wir sehen uns im neuen Jahr!
„In den Schulen im Landkreis Peine fällt der Unterricht am heutigen Montag, den 19.12. wegen angekündigter extremer Witterungsverhältnisse an allen allgemeinbildenden und berufsbildendenden Schulen aus.“
Dies trifft auch auf die Bodenstedt-/ Wilhelmschule zu.
Zum 01.02.2023 haben wir an unserer Schule eine Stelle für eine Lehrkraft mit dem Fach Mathematik zu vergeben! Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum Montag, den 21.11.22 und erfolgt über das Portal EIS-online Niedersachsen.
Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit sich mit einer Initiativbewerbung an unserer Schule zu bewerben.
Am 08.11.2022 findet in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr an der Bodenstedt-/Wilhelmschule der Elternsprechtag statt. Zu diesem Zweck haben die Klassenlehrkräfte Termine mit Eltern vereinbart, um Wartezeiten zu vermeiden. Für das eine oder andere spontane Gespräch werden wird aber trotzdem sicher Zeit finden! Welche Lehrkraft Sie in welchem Raum finden können, entnehmen Sie bitte den Aushängen.
Wir, das Kollegium der Bodenstedt-/Wilhelmschule in Peine, haben uns entschieden im Rahmen des Aufrufs von Herrn Tonne, das Thema Frieden unseren jüngeren Schülerinnen und Schülern nahezubringen. Die Jahrgänge 8 – 10 unserer Haupt- und Realschule haben ihre Gedanken zu diesem Thema visualisiert und nach ein bis zwei Tagen Vorbereitung, ihre Projekte am 7. Oktober 2022 an unserem Standort Bodenstedtschule präsentiert. Unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 – 7, haben die Klassen an unserem zweiten Standort besucht und sich die Ausstellungen der Beiträge und Präsentationen angesehen. Die Beiträge unserer `Großen´ fanden bei den `Kleineren´ großen Anklang. Sie wuselten zwei ganze Schulstunden lang durch das Gebäude der Großen und sahen sich die Plakate, die Vorträge und Erklärungen und die Schauspiele bis weit in die 2. Große Pause und darüber hinaus, an.
Unser Projekt ist auch zu finden auf dem Bildungsportal Niedersachsen.