Partner

Stadtrallye in der Peiner Innenstadt

Bei strahlendem Sonnenschein aber noch ganz schön kühlen Temperaturen verlagerte die Klasse 5.1 ihren Geschichts- und Erdkundeunterricht nach draußen und startete zur Stadtrallye in der Peiner Innenstadt. In zwei Gruppen machten wir uns mit einem Stadtplan bewappnet auf den ca. 3km langen Weg und suchten die Antworten auf 28 spannende Quizfragen. In der Rallye, die die Touristeninfo bereithält, steckt viel Peiner Geschichte. Wir konnten aber auch unser Wissen zur Orientierung aus dem Erdkundeunterricht gut anwenden. Nur mit der Zeit kamen wir nicht wie geplant hin. Aus den angegebenen 2 Stunden wurden mehr als 3 Stunden. 

Projektwoche an der BoWi

Im 5. und 6. Jahrgang drehte sich in der Projektwoche alles um das Thema Weltall. Wir haben uns die Planeten unseres Sonnensystems näher angeschaut und erfahren, wie sich Astronauten auf ihren Einsatz in der Schwerelosigkeit vorbereiten und auf der Internationalen Raumstation leben. Dabei haben wir fast nebenbei auch eine Menge über das Lernen selbst und verschiedene Lernmethoden gelernt. Genau wie die Astonauten haben wir uns in Durchhaltevermögen sowie Sorgfalt geübt und zeigten Mut beim Vorstellen der Ergebnisse unserer Arbeit. Der krönende Abschluss der Woche war der Besuch des Planetariums in Wolfsburg, wo wir all das gelernte „fast in echt“ sehen konnten.

Einladung zum Tag der offenen Tür

Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen, mit Lehrkräften und Schülern ins Gespräch zu kommen und spannende Einblicke in unseren Unterricht sowie unsere Projekte zu erhalten.

📅 Datum: 20.03.2025
Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr Tag der offenen Tür
Uhrzeit: 14.00 Uhr Infoveranstaltung in der Mensa
📍 Ort: BoWi Peine, Friedrich-Ebert-Platz 21

Freuen Sie sich auf Führungen, Mitmach-Aktionen und eine freundliche Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Projektwoche der 7. Klassen zum Thema „Extremismus“ 🌎

In unserer Projektwoche der 7. Klassen haben wir uns mit dem Thema Extremismus, seinen Ursachen und den Gefahren für unsere Gesellschaft beschäftigt.
Zum Abschluss der Woche haben wir uns den Film „Die Welle“ angeschaut, der eindrucksvoll zeigt, wie schnell sich extremistische Dynamiken entwickeln können – oft unbemerkt und mitten in der Gesellschaft. Anschließend reflektierten wir gemeinsam die Parallelen zur Realität und überlegten uns, wie wir demokratische Werte aktiv schützen können.

Valentinstag an unserer Schule ❤️

Der Valentinstag erinnert uns daran, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Wertschätzung sind.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um Liebe und Freundlichkeit in unserer Schulgemeinschaft zu verbreiten. Dank der tollen Buddy-Aktion haben sich die Schülerinnen und Schüler nette Briefe geschrieben und es gab Schokolade dazu 🍫❤️. Happy Valentines Day 💕

Theaterbesuch der 7. Klassen

Die Klassen 7a und 7.2 der BoWi besuchten am Mittwoch, den 12.02.2025 das englischsprachige Theaterstück 🎭 „Dreaming in English“. Das war eine spannende Gelegenheit, Englisch einmal anders zu erleben. Dank einfacher Sprache und ausdrucksstarker Schauspielerinnen und Schauspieler konnten die Schülerinnen und Schüler der Handlung gut folgen. Besonders begeistert waren sie von den interaktiven Momenten und der Möglichkeit, den Darstellern im Anschluss Fragen auf Englisch zu stellen. Der Ausflug war ein voller Erfolg und zeigte, wie lebendig Sprache sein kann.

Theaterprojekt Jahrgang 10 an der BoWi

Die Welt von heute ist voller Gewalt, sprachlicher Hetze und auch Vorurteilen. Was braucht es, damit wir Menschen friedlicher in unserer Welt zusammenleben, arbeiten können und zufriedener sind?

In unserer Projektwoche ging es darum, Verhältnisse früherer Zeiten unter dem Aspekt zu untersuchen, ob man diese heute nicht mehr so haben wollte, oder ob sie – angesichts der gesellschaftlichen Verrohung – wieder aufflammen.

Der gesamte Jahrgang 10 unserer Schule hat sich dazu – auch im Hinblick auf unsere Abschlussfahrt nach Polen – eine Woche intensiv mit dem Thema Antisemitismus – Rassismus, Vorurteile und beginnende Aus-/ Abgrenzung beschäftigt.

Die SuS sollten erfahren, wie wichtig Toleranz, wie zerbrechlich die Demokratie ist und wie Geschichte und Gedanken uns lehren, Fragen über unsere heutige Welt zu stellen. Sie haben dabei reflektiert, wie Vorurteile und Diskriminierung in modernen Gesellschaften weiterbestehen und wie man aktiv dagegen vorgehen kann.

Das Projekt verband Theater, Diskussion und kreativen Ausdruck um das vorherrschende Thema.

Das abschließende Theaterstück zeigt sowohl historische als auch aktuelle Perspektiven auf und soll zur aktiven Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Diskriminierung anregen. Hier sollte nicht nur das Verstehen von Antisemitismus, sondern auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Respekt und Achtung in einer vielfältigen, zerbrechlichen Welt gefördert werden.

Abschlussklassen 2024

Die Entlassungsfeier der Abschlussklassen am Freitag, den 14.06.2024 war ein festlicher und emotionaler Höhepunkt für alle. Familien, Freunde und Lehrkräfte hatten sich versammelt, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern. Die Freude und der Stolz in den Gesichtern der Absolventinnen und Absolventen und ihrer Familien war unbeschreiblich.
Mit einem Gefühl von Stolz, Freude und ein wenig Wehmut blicken wir auf diesen besonderen Tag zurück und wünschen den Abschlussklassen alles Gute für die Zukunft.

Schwimmtag an der BoWi 🌊

Schwimmtag an der BoWi 🌊

Der alljährliche Schwimmtag unserer Schule war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und wurde von allen Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung erwartet. Die Sonne schien und versprach einen warmen und fröhlichen Tag.
Der Schwimmtag war einmal mehr eine wunderbare Gelegenheit, die Schulgemeinschaft zu stärken und unvergessliche Erlebnisse zu teilen.

Klassenfahrt nach Rügen

Die Klassenfahrt der 8a und 9a nach Rügen war eine erfrischende Auszeit vom Schulalltag. Mit tollen Erlebnissen kommen die Klassen wieder zurück. Die Klassenfahrt wird noch lange in Erinnerung bleiben, als eine Zeit der Entdeckung, Entspannung und des Zusammenhalts.